Viele Schülerinnen und Schüler beginnen mit der Abiturvorbereitung erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Ja, in neun Monaten kann man lernen, einige Musteraufgaben zu lösen. Aber das sichere Verständnis der Themen und Methoden, die in der Prüfung verlangt werden, kann deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Nach unserer Erfahrung ist die 11. Klasse ein idealer Zeitpunkt, um mit der Vorbereitung zu starten. Ohne den Druck einer unmittelbar bevorstehenden Prüfung bleibt genügend Raum, um neue Themen gründlich zu verstehen, bestehende Wissenslücken in Ruhe zu schließen und ein stabiles Gefühl von Selbstvertrauen aufzubauen.
In der 11. Klasse beginnt mit der Differentialrechnung ein Themenbereich, der sich konzeptionell deutlich von allem unterscheidet, was zuvor behandelt wurde. Er gehört zu den wichtigsten Schwerpunkten des Abiturs und bleibt in den Klassen 11 bis 13 durchgehend im Fokus. In unserem Kurs widmen wir daher dem Thema Ableitung besondere Aufmerksamkeit, damit unsere Schülerinnen und Schüler es gründlich verstehen, sicher anwenden und die darauf aufbauenden Themen der Analysis problemlos meistern können. Auch weitere Inhalte der 11. Klasse – etwa Grenzwerte, Asymptoten und bedingte Wahrscheinlichkeit – behandeln wir intensiv und mit vielen Übungsaufgaben.
Wir treffen uns einmal pro Woche für 90 Minuten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Hausaufgabe, die etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt, und haben die Möglichkeit, auch während der Woche mit dem Lehrer zu sprechen. Die Eltern erhalten regelmäßiges Feedback zum Lernfortschritt ihres Kindes.
Der Kurs findet von Oktober bis Juli außerhalb der bayerischen Ferien statt und ist monatlich kündbar.