Nach dem Übertritt ans Gymnasium beginnt für viele Kinder eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit. Der Unterricht wird schneller, die Anforderungen steigen, und gleichzeitig wird von den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Selbstständigkeit erwartet als in der Grundschule. Dies kann bei manchen Kindern zu einem Verlust von Selbstvertrauen und Lernmotivation führen.
In unserem Kurs unterstützen wir Kinder dabei, sich in diesem neuen schulischen Umfeld zurechtzufinden. Dabei knüpfen wir gezielt an das Wissen aus der Grundschule an und zeigen, wie es sich auf neue Themen übertragen lässt. Typische Inhalte der 5. Klasse – wie negative Zahlen, Terme, erste Gleichungen, Größenumwandlungen und geometrische Grundlagen – werden verständlich erklärt und anhand vielfältiger Aufgaben eingeübt.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf das Erlernen gymnasialer Arbeitsmethoden: strukturierte Heftführung, sorgfältiges Rechnen, sauberes Argumentieren und strategisches Vorgehen bei Sachaufgaben. So bauen die Kinder nicht nur mathematische Kompetenzen auf, sondern gewinnen auch Sicherheit im Umgang mit den neuen Anforderungen des Gymnasiums.
Wir treffen uns einmal pro Woche für 90 Minuten, wiederholen die Theorie aus der Schule und lösen gemeinsam viele Aufgaben. Die Kinder erhalten eine Hausaufgabe, die etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt, und haben die Möglichkeit, auch während der Woche mit dem Lehrer zu sprechen. Die Eltern erhalten regelmäßiges Feedback zum Lernfortschritt ihres Kindes.
Der Kurs findet von Oktober bis Juli außerhalb der bayerischen Ferien statt und ist monatlich kündbar.