Im siebten Schuljahr erreicht Mathe ein neues Abstraktionsniveau: Terme mit Variablen kommen ins Spiel. Dieser konzeptionelle Übergang ist von großer Bedeutung. Viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe berichten rückblickend, dass sie genau an dieser Stelle den Faden – und damit oft auch das Interesse am Fach – verloren haben, wodurch sich ihre Lücken von Jahr zu Jahr vergrößerten.
In unserem Kurs schlagen wir eine Brücke zwischen der „vertrauten Mathematik“ mit Zahlen und der „neuen Mathematik“ mit Buchstaben. Wir zeigen, dass der Unterschied tatsächlich gar nicht so groß ist und dass auch hier dieselben, im Grunde schon bekannten Regeln gelten – man muss nur lernen, sie in neuer Form anzuwenden. Damit legen wir den Grundstein für den erfolgreichen Umgang mit künftigen Themen. Weitere Schwerpunkte der 7. Klasse wie Geometrie und Prozentrechnung behandeln wir ebenfalls gründlich mit vielen praktischen Aufgaben.
Wir treffen uns einmal pro Woche für 90 Minuten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Hausaufgabe, die etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt, und haben die Möglichkeit, auch während der Woche mit dem Lehrer zu sprechen. Die Eltern erhalten regelmäßiges Feedback zum Lernfortschritt ihres Kindes.
Der Kurs findet von Oktober bis Juli außerhalb der bayerischen Ferien statt und ist monatlich kündbar.